Bericht für die Gemeindezeitung Juni 2025

Frei nach dem Vereinsmotto: „da läuft was…!“ sind die Athletinnen und Athleten gut in die Wettkampfsaison 2025 gestartet.

Den Auftakt machten Simon HÄRLE und der knapp 15-jährige Harder Jakob EBERHART Mitte April beim Vienna-City-Marathon. Das Lehrer-Schüler Duo stand bei eiskalten Temperaturen auf der Reichsbrücke und wartete gespannt auf den Startschuss über die 21,1 km. Geplant war eine Zeit um 1:35 Stunden – geworden sind es exakt 1:28:07 Stunden! Mit dieser Zeit belegte Jakob unter den mehr als zwölftausend Finishern den ausgezeichneten 329. Gesamtrang. Die Kategorie mU16 gewann er überlegen mit mehr als 7 Minuten Vorsprung.                                                                                                                                                Simon: „Wir haben uns eine gute Startposition ausgesucht und versuchten so lange wie möglich beim 1:30er Pacemaker mitzulaufen. Ab Kilometer 18 konnte ich Jakob motivieren, das Tempo nochmals zu erhöhen. Mit Schmerzen in den Beinen, aber voller Euphorie, biss Jakob auf die Zähne und hielt den Speed bis ins Ziel. Die klare Zeit unter eineinhalb Stunden war mehr, als wir uns beide erwartet haben!“

Ende April stand in Lustenau die „25. Luschnouar Meile“ auf dem Laufkalender. Drei Damen und sechs Herren vom MTF waren über die Hobbydistanz (4km) angemeldet. Hannah FEUERSTEIN musste aus gesundheitlichen Gründen leider passen, sah aber zu, wie Filippa RUPP und Kathi STOCKNER die Plätze 3 und 4 belegten.                                                                                                                                                                   Das Männerteam wurde angeführt von Simon HÄRLE, der einen souveränen Lauf hinlegte und klar gewann. Zusammen mit den Vereinskollegen Daniel HOHENGASSER (5.), Marcel HAGENBUCHER (7.), Peter HÄRLE (9.), Reini SCHALLER (10.) und Günter WUND (14.) wurde der Sieg in der Mannschaftswertung gefeiert.

Als einziger Vertreter des MARATHON TEAMS startete Herbert FEISTENAUER in Bludenz bei den VLV-Meisterschaften im Halbmarathon. Nach seinem Saisondebut drei Wochen zuvor in Wien steigerte sich der Senior (Jg. 1954) um über neun Minuten auf 2:13:05 und sicherte sich in der Kategorie M70 den Vorarlberger Meistertitel.

Bei den österreichischen Berglaufmeisterschaften in Innsbruck konnte Maximilian MEHELE ein Top10-Ergebnis einfahren und belegte als einer der Jüngsten in der Männerklasse den ausgezeichneten 8. Platz.

Aber auch abseits von Stadtläufen, Bergstrecken und Laufveranstaltungen tut sich was beim MTF: Bettina EILER engagiert sich derzeit sehr um die Jüngsten und nahm kürzlich an einem Kongress zum Thema: „Kinder gesund bewegen“ in Wr. Neustadt teil.                                                                                                      

Für Ende Mai haben Hannah, Kathi und Filippa einen Vereinsausflug geplant und Herbert organisiert zusammen mit Ulli, Bernd und Peter am 14. Juni die Vereinsmeisterschaft auf der Sportanlage Müß.

Jeden Montag um 18.30 Uhr findet unser gemeinsames Lauftraining statt, das von Reini SCHALLER per Lauftreff-App betreut wird. Neueinsteiger bzw. Laufbegeisterte sind jederzeit herzlich willkommen.

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

  1. Reini

    Danke Peter für den Bericht 😉

Schreibe einen Kommentar